| Durchschnitt | 12,5°C | 
| Hoechsttemperatur | 20 °C | 
| Tiefsttemperatur | 4 °C | 
| Regentage | 1 | 


|  |   Alpenstrandläufer (Calidris alpina) Gesehen & fotografiert am Lühe-Anleger. | 

 Schau mal im März nach!
Schau mal im März nach!

|  |   Eine außerordentlich hohe Zahl von Kormoranen... | 
|  |   ...haben sich in der Tide-Este eingefunden! | 

|  |   ...was ist das hier?Blick in den Filterbrunnen. | 
|  |   Im Bruthaus wird der Wasserzufluss zu den Wiegen, in denen die Eier liegen, gesteuert. Dazu müssen auch Zuleitungen gereinigt werden. | 
|  |   Die Eier werden auf Verpilzung kontrolliert, abgestorbene Eier werden entfernt. | 
|  |   Die Brütlinge werden umgesetzt und dabei auch gewogen, um auf die Anzahl zu schließen. Dieses Jahr wurden etwa 40.000 Meerforellenbrütlinge in die zur Este fließenden Aufzuchtbäche gesetzt. | 
|  |   Großreinemachen! Die Wiegen, in denen sich zuvor die Eier befanden, werden von Dieter mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. | 

|  |   Dieter Paul richtet ein Fallrohr aus. Wenn der Teich gefüllt ist, reicht der Wasserstand bis zum Ende des Rohrs. | 
|  |   Der Mönch wird kontrolliert. Bis Ende September muss er das Wasser zurückhalten und einwandfrei funktionieren. | 
|  |   Dieter & Dieter schließen den Mönch mit kleinen Staubrettern, Erde und Sägemehl. | 
|  |   Die letzte Kontrolle und Reinigung des Belüfters. In wenigen Stunden wird er auf dem angestauten Teich schwimmen und wenn erforderlich das Wasser mit Sauerstoff anreichern. | 
|  |   Der Wasserstand beginnt langsam, aber stetig zu steigen. | 
|  |   Hannes läßt es sich nicht nehmen mal vorbei zu schauen um zu sehen,  ob die beiden auch alles richtig machen!   | 

|  | Darüber berichte ich aber erst nach Ostern.  | 

 
