![]() |
![]() Am frühen Morgen wird am Auslauf des unteren Teichs das Netz aufgebaut. |
![]() |
![]() Das letzte Brett im Mönch soll mit dem Aufzieher entfernt werden, damit das Wasser ganz ablaufen kann. |
![]() |
![]() Das Brett hat sich jedoch verkeilt, Andreas löst es mit der Hand. |
![]() |
![]() Die ersten Forellen werden durch das Rohr ins Netz gespült. |
![]() |
![]() Routiniert werden die Fische in Wannen gesammelt. |
![]() |
![]() Wolfgang und Gero tragen sie zum Zählen. |
![]() |
![]() Nachdem das Gewicht von mindestens 100 Forellensömmerlingen ermittelt wurde… |
![]() |
![]() können wir die Anzahl der Forellen durch Wiegen ermitteln. |
![]() |
![]() Einige Forellen haben das rettende Abflussrohr nicht gefunden, damit sie nicht zugrunde gehen, sammelt Dieter sie ein. |
![]() |
![]() Der erste Teich ist leer, das Netz kann hier abgebaut werden. |
![]() |
![]() Die Geräte werden zum nächsten Teich transportiert… |
![]() |
![]() und an dessen Auslauf wieder aufgebaut. |
![]() |
![]() Andreas lässt das Wasser beim nächsten Teich ab. |
![]() |
![]() Währenddessen bereitet Dieter den Abtransport der ersten Forellen vor. |
![]() |
![]() Während das Wasser aus dem Teich allmählich abläuft, bleibt uns Zeit für ein deftiges Frühstück… |
![]() |
![]() sowie für intensive und interessante Gespräche. Anglerlatein halt! ![]() |
![]() |
![]() Andreas entfernt im Mönch die letzten Bretter. |
![]() |
![]() Jetzt gelangen auch hier die Fische durch das Rohr ins Netz... |
![]() |
![]() und werden entnommen. |
![]() |
![]() Erneut ziehen wir um, diesmal zum dritten und letzten Teich. |
![]() |
![]() Der letzte Teich ergibt immer wenige Fische - wir können es hier ruhig angehen lassen. |
![]() |
![]() Im Transportbehälter werden die Forellen an den Bach gefahren. |
![]() |
![]() Der Behälter im Boot… |
![]() |
![]() ist für die Forellen die letzte Station vor dem gefährlichen Leben in der Freiheit der Bäche. |
![]() |
![]() Die Forellen werden von Jens und Andreas mit dem Kanu verteilt, damit möglichst viele einen guten Standplatz finden. |
![]() |
![]() Hannes, der Senior der Mannschaft, kontrolliert währenddessen noch einmal den Teichauslauf. |
![]() |
![]() Einige Fische gehen auf eine etwas längere Reise, sie werden in dem Bahlburger Aubach ausgesetzt. Zum Transport wurde zu dem Wasser reiner Sauerstoff in den Beutel geleitet. |
![]() |
![]() Dieter entlässt die Sömmerlinge in den Bahlburger Aubach. |
![]() |
![]() Wenn die Sandsohle nicht wäre, könnte man hier an einen naturbelassenen Bach glauben! |
![]() |
![]() Am späten Nachmittag hat auch die Bootsmannschaft alle Fische ausgesetzt, der Besatz der Este ist damit für dieses Jahr abgeschlossen. |