![]() |
![]() Erfreulich, auch einige |
![]() |
![]() Kinder nehmen teil. |
![]() |
![]() Die Teiche werden abgesucht. Die Sömmerlingen, die den rettenden Weg durch das Abflussrohr nicht gefunden haben, sollen nicht verenden |
![]() |
![]() Der Junior kann stolz berichten: "Der erste Teich ist erfolgreich abgefischt worden." |
![]() |
![]() Zwei junge Forscher. "Was ist das denn?" |
![]() |
![]() Schau, das ist ein dreistacheliger Stichling. |
![]() |
![]() Der zweite Teich wird abgefischt. |
![]() |
![]() Geschafft! Auch hier konnten alle Forellen geborgen werden. |
![]() |
![]() Natürlich hat es geregnet. |
![]() |
![]() Das Netz wird abgebaut. |
![]() |
![]() Bei strömenden Regen sucht Vassili nach Fischen, die den rettenden Weg durch das Rohr nicht gefunden und sich in kleine Pfützen zurückgezogen haben. |
![]() |
![]() Umzug zum letzten Teich. |
![]() |
![]() ...aber erst einmal Frühstück. |
![]() |
![]() Auch der Vorsitzende des Vereins Frühauf Hamburg arbeitet kräftig mit. Einige Rohre werden geborgen. |
![]() |
![]() Unser Senior Hannes versorgt die Hälterwannen mit Frischwasser, damit immer ausreichend Sauerstoff für die Sömmerlinge vorhanden ist! |
![]() |
![]() Hier werden die Fische gewogen, um auf deren Anzahl schließen zu können. |
![]() |
![]() Vassili und sein Sohn verteilen die "Lütten" mit dem Kanu. |
![]() |
![]() So können wir sicherstellen, dass fast jeder Setzling nach kurzer Zeit einen geeigneten Platz zum Überleben findet. Damit ist der Besatz mit Forellen für dieses Jahr abgeschlossen. |