![]() |
![]() Da der Staersbach recht schmal ist, |
![]() |
![]() fischen wir diesmal |
![]() |
![]() im Wasser watend |
![]() |
![]() mit einem tragbaren Gerät. |
![]() |
![]() Die gefangenen Fische werden zur Sammelstelle gebracht. Hier werden sie abgestreift und anschließend zurückgesetzt. |
![]() |
![]() Großer Fisch aus kleinem Bach, nachdem er abgelaicht hat, erhält er die Freiheit zurück. |
![]() |
![]() Unter diesem Hindernis gibt es bestimmt Fisch. |
![]() |
![]() Wo kommst du denn her? Regenbogenforelle (mit Erlenblatt)! Regenbogenforellen werden als nicht einheimische Art nicht unterstützt und sofort wieder ins Gewässer zurückgesetzt. |
![]() |
![]() Mindestens einmal am Tag muss geschraubt werden, die Batterie wird gewechselt. |
![]() |
![]() Wir nähern uns dem Ziel. |
![]() |
![]() Der "Brückenkolk" ![]() |
![]() |
![]() Im Schuss stehen immer ein paar Fische. |
![]() |
![]() Ganz schön tief, |
![]() |
![]() die Elektrofischer müssen sehr darauf achten, dass sie mit ihrem Gerät nicht "absaufen" |