![]() |
![]() So sieht es aus, wenn geerntet wird! |
![]() |
![]() Die Staubretter des Mönches -- |
![]() |
![]() -- werden gezogen! |
![]() |
![]() Unterhalb werden die Fische gefangen. |
![]() |
![]() Das muß flott gehen, damit die Fische möglichst wenig Stress haben |
![]() |
![]() Hier werden die Nachzügler eingesammelt. |
![]() |
![]() Gleich ist der erste Teich leer! |
![]() |
![]() Jetzt hat man auch die Gelegenheit, die Abflussrohre zu reinigen. |
![]() |
![]() Frühstück! |
![]() |
![]() Der Fotograf ist auch endlich aufgetaucht! |
![]() |
![]() "Coffee to go" |
![]() |
![]() Jetzt ist der zweite Teich dran. |
![]() |
![]() --- |
![]() |
![]() Um einen Überblick... |
![]() |
![]() ...über die Anzahl der abgefischten Fische zu bekommen... |
![]() |
![]() ...werden sie gewogen. |
![]() |
![]() Hier kommt - |
![]() |
![]() Nachschub! |
![]() |
![]() Platzwechsel! |
![]() |
![]() Der Salmonidenwart von "Frühauf" ist scheinbar zufrieden, oder lächelt er nur für den Fotografen? |
![]() |
![]() Das Netz ist fängig gestellt unterhalb des dritten Teiches. |
![]() |
![]() Die Bachforellen sind gut abgewachsen! Gute 14 cm ist diese Exemplar groß. |
![]() |
![]() Hannes zählt das Endergebniss aus! |
![]() |
![]() Währendessen wird die Bahlburger Aue, unter den wachsamen Augen des Verbandsvorsteher des Wasserverbandes zur Regelung der Luhe Herrn Hans Peter Cordes-Plote, besetzt. |
![]() |
![]() Aber auch die Este kommt nicht zu kurz, der Hauptbesatz wurde allerdings vom Boot die Este abwärtstreibend eingebracht |
![]() |
![]() Die letzte Amtshandlung: "Fütterung der Helfer" |