![]() |
![]() Dieter beginnt mit dem Fischen. Andreas hilft beim Anlegen des Geräts. |
![]() |
![]() Im Mündungsbereich des Aarbachs beginnen wir mit dem Fischen. |
![]() |
![]() Walter ist der Keschermann, Dieter und Andreas tragen die Eimer. |
![]() |
![]() Nicht auf den Bildern: Kalle hinter der Kamera. |
![]() |
![]() Erfreulich: In vielen Bereichen beginnt der Aarbach wieder zu mäandrieren. |
![]() |
![]() Beschwerlich ist das Fischen in den Bereichen, die überwachsen sind. Hoffentlich beleiben diese Büsche und Bäume, die zur Strukturvielfalt beitragen, erhalten. |
![]() |
![]() Zuschauer/innen beobachten interessiert unsere Aktivitäten. |
![]() |
![]() Andreas Ahlfeld, genannt Ahli, unser Salmonidenobmann. |
![]() |
![]() Dieter Schaalo, sein Stellvertreter. |
![]() |
![]() Auch im Bereich der Wiesen mäandriert der Bach schon wieder. Hoffentlich lässt man ihn gewähren. |
![]() |
![]() Andreas kann seinem Vorgänger Hannes berichten, dass sich die Fauna im Aarbach nach der Gewässerverunreinigung vor zwei Jahren wieder erholt hat. |
![]() |
![]() Das Rohr und der folgende Gumpen bieten viele gute Unterstände. Diese Stelle wird deshalb besonders gründlich befischt. |
![]() |
![]() Inge versorgt die Gruppe zur Mittagszeit mit einem schmackhaften Imbiss. |
![]() |
![]() "Was macht ihr denn da?" Interessierte Anwohner verfolgen am Rollbach unsere Aktivitäten. |
![]() |
![]() Die Autobahn ist nicht zu sehen, aber zu hören. |
![]() |
![]() Nach der Unterquerung der Autobahn setzen wir das Fischen fort. |
![]() |
![]() Andreas hat das Gerät übernommen. |
![]() |
![]() Diesen "Ast" würde Walter zu gerne in den Bach als Totholz einbringen. |