![]() |
![]() Dieter und Andreas sind die E-Fischer - |
![]() |
![]() - Mario der Helfer. |
![]() |
![]() Da gehen sie hin! In voller Ausrüstung begeben sie sich an das Gewässer. |
![]() |
![]() Karl-Hans schleppt das Fischtransportfloß an den Bach. |
![]() |
![]() Dieter und Andreas fischen. |
![]() |
![]() Meerforelle auf dem Kescher. |
![]() |
![]() Kalle ordert einen weiteren Transportbehälter für die Fische. |
![]() |
![]() Der Kolk ist abgefischt. |
![]() |
![]() Dieter wartet schon auf die Fische. |
![]() |
![]() Hier prüft er , ob die gefangenen Bachforellen laichreif sind. |
![]() |
![]() Jochen unterstützt Walter beim Streifen. |
![]() |
![]() Auch Andreas und Dieter sind in Aktion. |
![]() |
![]() Bei dieser Meerforelle laufen die Eier von alleine. |
![]() |
![]() Jetzt noch den Samen eines Männchens dazu und der Geburt einer neuen Meerforellengeneration steht nichts mehr im Wege. |
![]() |
![]() Inge ist auch immer dabei. |
![]() |
![]() Die Helfer Mario und Jochen. |
![]() |
![]() Hannes, der Salmonidenwart des Vereins "Früh Auf", nimmt die Eier in Empfang. |
![]() |
![]() Zuerst werden sie gewogen, damit man weiß, wie viele in einer Wiege liegen. |
![]() |
![]() Das weiße Ei ist nicht befruchtet, es muß entfernt werden. |
![]() |
![]() Hannes entfernt mit einer Pipette die schlechten Eier. |