| Durchschnitt | 6°C |
| Hoechsttemperatur | 14°C |
| Tiefsttemperatur | -1°C |
| Regentage | 4 |
![]() |
Das Wetter spielt nicht mit! Also nix mit Angeln fahren! |
| Davon träumen darf man doch! Trotzdem werden Ostsee-Fliegen gebunden |
|
| Fliegenfischer-Stammtisch |
![]() |
Mario mit einer Bildschönen |
vom 18.02.2004
tp. BUXTEHUDE. Wer darf
leben, Fisch oder Kormoran? Die Sportfischer des Buxtehuder
Angelsportvereins (ASV) "Scheeben Wind" sitzen in der Zwickmühle: Die räuberischen Vögel
fallen in die Vereinsgewässer Este, Brack 4 und Brack 5 ein und
dezimieren dort die Fischpopulationen. Eine Abwehr gegen den
anhaltenden Blitzkrieg der Hakenschnäbel in Fluß und Teich gibt es
nicht: Der schwarze, etwa gänsegroße Vogel ist seit 1979 nach der
EU-Vogelschutzrichtline Europaweit geschützt. Seitdem ist die
Zahl des früher stark gejagten Fischräubers lawinenartig
gewachsen. Und der Vogel, der eigentlich das Wattenmeer als Lebensraum bevorzugt, breitete sich bis in den Bereich der Binnengewässer aus.
Die Statistik zeigt, wie gut es dem Kormoran geht: Anfang der 70er Jahre lebten in Niedersachsen nur sechs Brutpaare, heute sind es weit über 1.000. Die Zahl der Kormorane am Este-Abschnitt des Vereins "Scheeben Wind" schätzt Juhnke vorsichtig auf 30 bis 40. Tendenz steigend.