|  | Der Name leitet sich von der schachbrettartigen Musterung der Blütenblätter ab.
 
   | 
 | Einen Bestand von ca 10- 15 Exemplaren habe ich an der Goldbeck entdeckt
 
   | 
|  | Etwas verwundert bin ich allerdings über die gelben Exemplare
 
   | 
|  | Das Liliengewächs gedeiht in feuchten Wiesen und in bodennassen Auenwäldern mit nährstoffreichen Böden
 
   | 
|  | Die Pflanze enthält giftige Alkaloide, die sich in der kugeligen Zwiebel konzentrieren.
 
   | 
|  | Sie gilt als Nässezeiger
 
   | 
|  | Wie die meisten Liliengewächse
 
   | 
|  | ist die Schachblume sehr selten geworden
 
   | 
|  | und zählt zu den stark gefärdeten Pflanzen.
 
   |