(zu § 18 Abs. 1)
Folgende Gewässer bilden einen Fischereibezirk
| Lfd. Nr. | Gewässer | Anfang der Strecke | Ende der Strecke | zugehöhrige Nebengewässer |
| 1 | Aller | Brücke der Bundesstrasse 244 bei Grafhorst | Brücke der Strasse Langlingen- Nordburg | |
| 2 | Aller II | Brücke der Strasse Langlingen- Nordburg | Flußkilometer 94,15 | bei Mittelwasser mit der Aller in Verbindung stehende Kuhlen und Kolke; Leine von der Einmündung der Grindau bis zur Einmündung in die Aller; Alte Leine von Bothmer bis Ahlen |
| 3 | Aue (Lühe) | Strasse Ahlerstedt - Bokel | Einmündung in die Elbe | |
| 4 | Bäke, Zwischenahner Aue, Godenholter Tief Nordloher Tief | Abfluss aus dem Zwischenahner Meer | Einmündung in die Soeste | |
| 5 | Böhme | Zusammenfluss der Quellbäche 1,5 km nördl. Heber | Einmündung in die Aller | |
| 6 | Bückeburger Aue | Strasse Hattendorf- Langenfeld | Landesgrenze gegen Nordrhein- Westfalen | |
| 7 | Delme | Strasse Barnstorf- Bassum (im Ort Twistringen) | Einmündung in die Ochtum | |
| 8 | Dümmer | |||
| 9 | Düte | 0,4 km oberhalb der Strasse Iburg- Wellendorf | Einmümdung in die Hase | |
| 10 | Emmer | Landesgrenze gegen Nordrhein- Westfalen | Einmündung in die Weser | |
| 11 | Ems I | Landesgrenze gegen Nordrhein- Westfalen | Einmündung des Dortmund- Ems- Kanals in Meppen | Dortmund- Ems- Kanal |
| 12 | Ems II | Einmündung des Dortmund- Ems- Kanals in Meppen | Schleuse in Papenburg | Dortmund- Ems- Kanal |
| 13 | Este | 2,1 km südl. der Strasse Handeloh- Welle | Einmündung in die Elbe | |
| 14 | Fentjer Tief und Flumm | Boekzeteler Meer und Bundesstrasse 72 | Kesselschleuse in Emden (ohne Schleusenkammer) | |
| 15 | Geeste | Weg Hipstedt- Barchel | Landesgrenze gegen Bremen | |
| 16 | Gerdau | Kreisgrenze Uelzen- Soltau | Zusammenfluss mit der Stederau zur Ilmenau | |
| 17 | Große Aa | Strasse Freren- Schapen | Einmündung in die Ems | |
| 18 | Große Aue (LiebenauerAue | Landesgrenze gegen Nordrhein- Westfalen | Wehr in Liebenau | |
| 19 | Hache | Strasse Bensen- Sudwald | Einmündung in die Ochtum | |
| 20 | Hamme | Einmündung der Kollbeck | Einmündung in die Wümme |
| Lfd. Nr. | Gewässer | Anfang der Strecke | Ende der Strecke | zugehöhrige Nebengewässer |
| 21 | Hase I | Bietendorfer Mühle (südwestl. Welling- holzhausen | Kreuzung mit dem Mittellandkanal in Bramsche | |
| 22 | Hase II | Kreuzung mit dem Mittellandkanal in Bramsche | Brockhagenstau in Quakenbrück | Umflut- Gewässer sowie Zu- und Ableiter des Rückhaltebeckens Alfhausen |
| 23 | Hase III | Brockhagenstau in Quakenbrück | Einmündung in den Dortmund- Ems- Kanal | Kleine Hase und Neue Hase |
| 24 | Hunte I | Gemeindegrenze Hustädte- Sehlingdorf | Einmündung in den Dümmer | |
| 25 | Hunte II | Abfluss aus dem Dümmer | Strassenbrücke der BAB Osnabrück- Bremen oberhalb Wildeshausen | Alte Hunte, Wätering, Lohne und Grawiede |
| 26 | Hunte III | Strassenbrücke der BAB Osnabrück- Bremen oberhalb Wildeshausen | Huntebrück | |
| 27 | Ilmenau | Zusammenfluss von Stederau und Gerdau | Einmündung in die Elbe | Ilmenaukanal |
| 28 | Innerste I | Abfluss aus der Innerstetalsperre | Strassenbrücke Baddeckenstedt | |
| 29 | Innerste II | Strassenbrücke Baddeckenstedt | Einmündung in die Leine | |
| 30 | Ise | Strasse Wittingen- Uelzen | Einmündung in die Aller | |
| 31 | Jeetzel | Landesgrenze gegen die DDR | Einmündung in die Elbe | |
| 32 | Klosterbach Varreler Bäke | Weg Neuenkirchen- Stocksdorf | Landesgrenze gegen Bremen | |
| 33 | Lachte | Einmündung des Kainbaches | Einmündung in die Aller | |
| 34 | Leine I | Landesgrenze gegen die DDR | Brücke der Bundesstrasse 241 bei Höckelheim | Dramme von der Brücke der Straße Dahlenrode- Mariengarten bis zur Einmündung in die Leine; Molle von der Landesgrenze gegen die DDR bis zur Einmündung in die Leine; Rase vom Grundstück der Möbelfabrik Reitemeier in Rosdorf (einschl.) bis zur Einmündung in die Leine; Wendebach vom Gebiet der Ortschaft Bremke (einschl.) bis zur Einmündung in die Leine; Garte von der Flurgrenze Weißenborn- Beienrode bis zur Einmündung in die Leine |
| 35 | Leine II | Brücke der Bundesstrasse 241 bei Höckelheim | Brücke der Bundesstrasse 443 bei Koldingen | |
| 36 | Leine III | Brücke der Bundesstrasse 443 bei Koldingen | Einmündung der Grindau | |
| 37 | Lethe | Quelle | Einmündung in die Hunte | |
| 38 | Luhe | Strasse Bispingen- Hützel | Einmündung in die Ilmenau | |
| 39 | Lunne | Weg Volkmarst- Malse | Landesgrenze gegen Bremen | |
| 40 | Meerbach | Abfluss aus dem Steinhuder Meer | Stau der ehemaligen Mühle Nienburg |
| Lfd. Nr. | Gewässer | Anfang der Strecke | Ende der Strecke | zugehöhrige Nebengewässer |
| 41 | Meiße | Weg Wardböhmen- Dageförde | Einmündung in die Aller | |
| 42 | Mittelradde | Strasse Werlte- Lindern | Einmündung in die Hase | |
| 43 | Neetze | Strasse nach Neetzendorf | Einmündung in die Ilmenau | |
| 44 | Nette | Strassenbrücke der B 243 in der Ortslage Herrhausen | Einmündung in die Innerste | |
| 45 | Oder | Abfluss aus der Odertalsperre | Einmündung in die Rhume | |
| 46 | Oertze | Ablauf des Munosees nördl. Breloh | Einmündung in die Aller | |
| 47 | Oker I | Abfluss aus der Okertalsperre | Einmündung der Ilse | |
| 48 | Oker II | Einmündung der Ilse | Einmündung in die Aller | |
| 49 | Oste I | Bahnlinie Rotenburg- Buchholz | Bundesbahnbrücke südl. Bremervörde | |
| 50 | Oste II | Bundesbahnbrücke südl. Bremervörde | nördl. Grenze der Feldmark Oberndorf |
| 51 | Rhume | Quelle bei Rhumspringe | Einmündung in die Leine | |
| 52 | Saale | Strasse Völziehausen- Duingen | Einmündung in die Leine | Direktor- Weinberger- See und sämtl. Nebenflüsse |
| 53 | Sagter Ems-Leda | Küstenkanal | Leda- Sperrwerk | |
| 54 | Schunter | Strassenbrücke Süpplingenburg | Einmündung in die Oker | |
| 55 | Schwarzwasser | Strasse Lindwedel- Lanfwedel | Einmündung in die Aller | |
| 56 | Schwinge | Weg Mulsum- Willah | Einmündung in die Elbe | |
| 57 | Schwülme | Brücke der Strasse Hettensen- Ellierode in Hettensen | Landesgrenze gegen Hessen | Auschippe von der Untermühle bei Barterode bis zur Einmündung in die Schwülme; Ahle von der Brücke der Strasse Uslar- Wiensen in Uslar bis zur Einmündung in die Schwülme; Rehbach von der Gemarkungsgrenze Volpriehausen- Gierswalde bis zur Einmündung in die Ahle |
| 58 | Seeve | Strasse in Wehlen | Einmündung in die Elbe | |
| 59 | Soeste I | Quellgebiet oberhalb Cloppenburg | Wehr Thülsfelder Talsperre | |
| 60 | Soeste II | Wehr Thülsfelder Talsperre | Einmündung in die Sagter Ems |
| Lfd. Nr. | Gewässer | Anfang der Strecke | Ende der Strecke | zugehöhrige Nebengewässer |
| 61 | Südradde | Einmündung des Timmerlagerbaches | Einmündung in die Hase | |
| 62 | Vechte | Landesgrenze gegen Nordrhein- Westfalen | Staatsgrenze gegen die Niederlande | |
| 63 | Weser I | Zusammenfluss von Werra und Fulda | Flusskilometer 44,86 | Fulda und Werra jeweils ab Landesgrenze gegen Hessen |
| 64 | Weser II | Flusskilometer 85,28 | Landesgrenze gegen Nordrhein- Westfalen west. von Rinteln | Nebenarme, Häfen, Kiesgruben und Bäche im gesetzlichen Überschwemmungs- gebiet der Weser |
| 65 | Weser III | Flusskilometer 238,72 | Flusskilometer 308,8 | Alte Weser bei Gandes- bergen; Führser Mühlenbach von der Mühle in Holtorf bis zur Einmündung in die Weser; Meerbach vom Stau der ehemaligen Mühle in Nienburg bis zur Einmündung in die Weser; Krog- und Düsternsee mit Seegraben; Große Aue einschl. ihrer Altarme vom Wehr in Liebenau bis zur Einmündung in die Weser; Mühlenbach in Stolzenau; Wellier Kolk mit Kolkgraben und Bollsee; Schleusenkanäle Drakenburg und Landesbergen; Häfen in Hoya, Nienburg und Stolzenau |
| 66 | Weser IV | Flusskilometer 308,8 | Landesgrenze gegen Bremen bei Flusskilometer 354 | Aller vom Flußkilometer 94,15 bis zur Einmündung in die Weser; neben Weser und Aller liegende Altwasser, Kuhlen, Kolke und Häfen |
| 67 | Wipperau | Strasse Uelzen- Bergen | Einmündung in die Ilmenau | |
| 68 | Wörpe | Weg Steinfeld- Kirchtimke | Einmündung in die Wümme | |
| 69 | Wümme | Bahnlinie Soltau- Buchholz | Landesgrenze gegen Bremen | |
| 70 | Zwischenahner Meer |